In der Nacht auf Dienstag wurde er gestohlen. Am Freitag kam ein Mitarbeiter einer nahe gelegenen Firma zu uns und teilte uns mit, dass eines unserer Fahrräder in seinem Innenhof steht: unser Chopper!
Wir hatten einen Bikekitchen-Flyer am Fahrrad befestigt, den hatten die Diebe nicht entfernt. So wusste der Mann, wem das Fahrrad gehört.
Wir hatten gehofft, dass die Diebe ihn irgendwo hinschmeißen und wir ihn zurückbekommen. Diese Chance ist prinzipiell eher gering. Dass es trotzdem geklappt hat und so schnell ging, hat uns überrascht und sehr gefreut.
Mai 7, 2012 at 08:33
Bleibt die Frage nach dem Motiv, der Diebstahl macht keinen Sinn. So ein Unikat kann man im Ganzen weder fahren noch verkaufen, die verbauten Einzteile lohnen auch kein Ausschlachten. Eine Attacke auf ein Statussymbol fällt damit auch flach. Bleibt eigentlich nur dummer Gelegenheitsvandalismus nach dem Motto „Ist ja nur ein Rad, dafür wird man ggf. nicht verknackt…“
Mai 7, 2012 at 08:41
oder schlicht und ergreifend… eine Sufftat! ^^
Mai 8, 2012 at 12:50
Also ich habe schon epische Räusche durch die Stadt getragen, trotzdem beschränkte sich die Spur meiner Verwüstung auf Lulu und Spuckspuck. Sachbeschädigung wäre allein schon an der mangelnden Koordination gescheitert. Ergo ist es wohl eher eine Frage des Charakters, Promille sind nur Streichbeschleuniger.